Informationen zum Kernkraftwerk
Startseite



Kernkraftwerk
Geschichte
Funktion
Brennstoff
Laufzeit
Vorteile
Risiken
Abfallentsorgung
Kernkraftwerke in Deutschland

Kernreaktortypen
Leichtwasserreaktor
Siedewasserreaktor
Druckwasserreaktor
Schwerwasserreaktor
RBMK
Brutreaktor
Hochtemperaturreaktor

Kernkraftwerke

Die Funktion des Kernkraftwerks

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk?

Ein Kernkraftwerk unterscheidet sich im Wesentlichen zu konventionellen Kohle-, Öl oder Gaskraftwerken in der Art der Wärmegewinnung. Bei den konventionellen Kraftwerken wird die Wärme durch fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas gewonnen. Beim Kernkraftwerk geschieht dies durch Kernspaltung.

Die Wärme im Reaktor wird aus natürlichem Uran gewonnen, welches aus Atomen besteht. Ein Atom hat die Eigenschaft, dass es aus zwei verschiedenen Gruppen besteht. Innen ist der Atomkern und aussen sind Elektronen. Für die Wärmeerzeugung werden nur die Atomkerne benötigt. Diese gewinnt man, in dem man mit Neutronen (dies sind elektrisch neutrale Teilchen) die Atome spaltet. Daher der Begriff Kernspaltung.

Bei der Kernspaltung entstehen radioaktive Elemente und weitere Neutronen. Diese neu entstandenen Neutronen sind dafür verantwortlich, dass es zu einer Kettenreaktion kommt und weitere Atome gespalten werden. Die radioaktiven Kernstücke werden durch die Atome abgebremst und die daraus entstehende Energie wird in Wärme umgewandelt. Die Wärme wird dazu genutzt, um Wasser in Dampf umzuwandeln.

Der gewonnene Dampf wird dazu genutzt, um die Turbinen anzukurbeln. Die Turbinen sind über Wellen mit einem Generator verbunden, in dem elektrischer Strom erzeugt wird. Dies ist das Verfahren der elektrischen Stromerzeugung in einem Siedwasserreaktor. Das Verfahren im Druckwasserreaktor ist ähnlich.


Werbung

(c) 2008 by Kernkraftwerke.net Hinweise Impressum